Die Metamorphistas Methode
Die 3 Elemente
Die Metamorphistas™ Methode
1️⃣ Face Reading & Gesichtsdiagnostik – Spannungen erkennen
Ihr Gesicht zeigt, wo Anspannung oder Gewohnheiten sichtbar werden.
Mit Face Reading analysieren wir gemeinsam Ausdrucksmuster,
die zu Falten, Schwellungen oder Asymmetrien führen können und entwickeln gemeinsam Optimierungsstrategien, die sich in den individuellen Alltag integrieren lassen-
Ergebnis: ein frisches, entspanntes und gesundes Aussehen
2️⃣ Anti-Aging Coaching (Nähe Zürich) – persönliche Einweisung (2 Std.)
In einer ruhigen, individuellen Coaching-Session erlernen Sie eine wohltuende Massage-Routine, die dafür sorgt, dass Ihre Haut wieder Kollagen und Elastin produziert
Die Routine wird abgestimmt auf Ihre Ziele und Bedürfnisse- Behutsam, wirksam und gut in den Tagesablauf integrierbar, in der Regel morgens und abends nur 5 Minuten.
Ergebnis bei täglicher Anwendung:
Sofortiger Haut-Glow & Wohlbefinden, Fältchen und Schwellungen verschwinden, Woche für Woche, Monat für Monat.
3️⃣ Anti-Aging Tools für zu Hause – alles dabei
Sie erhalten eine sorgfältig ausgewählte Toolbox,uzie
damit Sie die Methode langfristig und selbstständig anwenden können. Alle Tools werden in der EU hergestellt und sind von sehr guter Qualität:
✅ Tools für eine Unterdruck-Selbstmassage
✅ Tools für eine aktive Lymphstimulation, sowie Gua-Sha ( Kein Steinmaterial)
✅ Morgen- & Abendroutine – auf Sie abgestimmt
Ergebnis: Gesichtsstraffung ohne OP – sichtbar nach 2–3 Wochen.– ohne Aufwand, bequem zu Hause- Sie managen Ihr Gesicht und Ihren Körper und sind unabhängig von
Gedanken erschaffen Emotionen und Deine Mimik und auch Körpersprache spiegeln Deine Emotionen und Deinen Bewusstseinszustand wider. Allein im Gesicht haben wir das Zusammenspiel von 42 Muskeln und vorherrschende Gesichtsausdrücke formen Deine individuellen Gesichtszüge insbesondere ab dem 35. Lebensjahr.
Und um diese zu verstehen und zu wertschätzen, erhältst Du zunächst ein Facereading.
Im Face Reading erkenne ich individuelle Spannungsmuster, Ausdrucksmerkmale und Stärken deines Gesichts.
Dadurch wird klar, welche Bereiche Entspannung, Aktivierung oder Unterstützung brauchen – und welche Übungen für dich am wirksamsten sind.
Du lernst, deine Mimik und Gesichtszüge positiv zu interpretieren und zu verstehen, was sie über deine innere Balance aussagen.
Das schafft Vertrauen in den eigenen Ausdruck – und sichtbar mehr Ausstrahlung.
Durch die hormonelle Umstellung ab der Perimenopause verlangsamen sich der Stoffwechsel und insbesondere an unserer Haut wird dies sichtbar: Wasser lagert sich ein und Nährstoffe können nicht mehr so gut aufgenommen werden, unsere Haut produziert weniger Kollagen und Elastin. Und genau hier setzten wir an- mit einer täglichen (Re) Aktivierung unseres Bindegewebes/ unserer Faszien- ob nun im Gesicht oder am Körper.

Das Lymphsystem

Facereading
Das Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle bei den Alterungsprozessen und der Entstehung von Falten, insbesondere bei der Aufrechterhaltung der Hautgesundheit. Mit zunehmendem Alter lässt die Leistungsfähigkeit des Lymphsystems nach, was sich direkt auf das Erscheinungsbild der Haut auswirken kann.
Einfluss des Lymphsystems auf die Hautalterung
-
Verringerte Entwässerung und Schwellungen: Das Lymphsystem ist für den Abtransport von überschüssiger Gewebsflüssigkeit, Stoffwechselabfällen und Toxinen zuständig. Wenn die Lymphgefäße mit dem Alter ihre Pumpfunktion verlieren, verbleibt Flüssigkeit im Gewebe. Dies führt zu Schwellungen und Aufgedunsenheit, insbesondere im Gesicht (Augenringe, aufgedunsene Lider), was die Haut schlaffer wirken lässt.
-
Schlechtere Versorgung und Kollagenabbau: Eine beeinträchtigte Lymphzirkulation bedeutet auch, dass Nährstoffe und Sauerstoff die Hautzellen weniger effizient erreichen. Gleichzeitig können sich Abfallprodukte im Gewebe ansammeln. Dieser Prozess kann die Produktion von Kollagen und Elastin, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind, beeinträchtigen und den altersbedingten Abbau dieser Fasern beschleunigen.
-
Oxidativer Stress: Ein träges Lymphsystem kann oxidativem Stress Vorschub leisten. Dieser schädigt die Zellen und trägt zur vorzeitigen Hautalterung bei, was die Bildung von feinen Linien und Falten fördert.
-
Veränderungen der Lymphgefäße: Studien zeigen, dass die Dichte der Lymphgefäße in der Haut mit dem Alter abnimmt und ihre Struktur sich verändert. Die Gefäße werden unregelmäßiger und können ihre Sammelfunktion nicht mehr richtig ausführen.
Fazit
Ein gut funktionierendes Lymphsystem ist entscheidend für eine gesunde und jugendlich aussehende Haut. Da die lymphatische Funktion mit dem Alter nachlässt, kann dies zur Entstehung von Falten, Schwellungen und einem fahlen Teint beitragen. Techniken wie die Lymphdrainage können dabei helfen, diese altersbedingten Veränderungen zu mildern, indem sie die Entgiftung und den Abtransport von Flüssigkeit unterstützen.
Wie entstehen Falten und Cellulite?

Bedeutung der Faszien im Gesicht
Im Gesicht gibt es Faszien, die als Netz aus zähem Bindegewebe Muskeln, Knochen und Nerven umhüllen. Sie sind an der Mimik, der Muskelspannung und dem Hautbild beteiligt und können durch Faktoren wie Stress, Alter oder Bewegungsmangel verkleben. Verklebungen können sich als Falten, Verspannungen oder Schmerzen bemerkbar machen und durch gezielte Massagen oder Übungen gelöst werden.
Funktionen der Gesichtsfaszien
-
Struktur und Halt: Sie umhüllen und verbinden Muskeln, Knochen und Nerven und formen so die Gesichtszüge.
-
Mimik: Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Mimik, da sie die Bewegung der Gesichtsmuskeln mitgestalten.
-
Hautbild: Sie beeinflussen das Hautbild und die Elastizität der Haut.
Was mit den Faszien im Gesicht passiert
-
Verklebungen: Durch Stress, ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel können die Faszien verkleben und ihre Elastizität verlieren.
-
Funktion des Lymphsystems:
Das Lymphsystem ist für den Abtransport von Stoffwechselabfällen und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Gewebe zuständig. Es hat keine eigene Pumpe (wie das Herz) und ist auf Muskelbewegungen und den Druck der Faszien angewiesen, um zu funktionieren. -
Einfluss auf die Faltenbildung:
-
Schwellungen und Tränensäcke: Ein gestörter Lymphabfluss kann zu Wasseransammlungen führen, die Schwellungen und geschwollene Augenlider verursachen können.
-
Müder Teint: Wenn sich die Lymphe staut, können Abfallstoffe nicht richtig abtransportiert werden. Dies führt zu einem fahlen, müden Teint und kann die Hautqualität negativ beeinflussen.
-
Verminderte Hautelastizität: Ein gut funktionierendes Lymphsystem ist entscheidend für eine gesunde, straffe Haut. Wenn der Stoffwechsel in den Hautzellen beeinträchtigt ist, kann die Haut an Elastizität verlieren.
-
Symptome: Verklebungen können sich als Falten, Spannungsgefühle, Kopfschmerzen oder Kiefer- und Migräneschmerzen äußern.
-
Entstehung von Falten: Chronische Anspannung und Verklebungen können zur Bildung von Falten beitragen.
Bedeutung der Faszien bei Cellulite
Wie Faszien zu Cellulite beitragen
-
Anordnung der Fasern: Bei Frauen sind die Bindegewebsfasern in einer vertikalen, senkrechten Struktur angeordnet, die es Fettzellen ermöglicht, nach außen zu drücken und die typischen Dellen zu bilden. Bei Männern ist das Bindegewebe eher netzförmig und stabiler.
-
Bindegewebsschwäche: Eine Schwäche des Bindegewebes, die mit dem Alter und hormonellen Veränderungen zunehmen kann, verschlimmert das Problem, da die Kollagenproduktion nachlässt.
-
Faszienverklebungen: Wenn die Faszien nicht flexibel sind, können sie verkleben oder verhärten. Dies bindet das Fett und kann das Erscheinungsbild von Cellulite verstärken.
-
Druck der Fettzellen: Wenn Fettzellen durch die geschwächte Faszie nach oben gedrückt werden, schimmern die Dellen durch die Haut.
Bedeutung der Lymphe bei Cellulite
Das Lymphsystem ist für den Abtransport von Stoffwechselabfällen und überschüssiger Flüssigkeit aus den Geweben verantwortlich.
-
Verstopfte Lymphgefässe: Ein ineffizienter Lymphfluss – oft bedingt durch Bewegungsmangel, Dehydrierung oder Verklebungen der Faszien – kann dazu führen, dass sich Flüssigkeit im Gewebe staut.
-
Wassereinlagerungen: Dieser Flüssigkeitsstau, auch Ödem genannt, lässt die betroffenen Stellen aufgedunsener erscheinen und macht die Cellulite sichtbarer.
-
Gegenseitige Beeinflussung: Verklebte Faszien können die Lymphgefässe zusammendrücken und den Abfluss weiter behindern. Ein verbesserter Lymphfluss kann im Gegenzug die Faszien und das Gewebe entlasten.
Die beiden Systeme beeinflussen sich gegenseitig und verstärken die Cellulite-Erscheinung:
-
Faszienverklebungen blockieren den Lymphfluss. Verklebte und starre Faszien engen die feinen Lymphbahnen ein, wodurch die Flüssigkeitszirkulation gestört wird.
-
Gestauter Lymphfluss begünstigt Verhärtungen. Der Rückstau von Lymphflüssigkeit und Abfallstoffen führt zu weiteren Schwellungen und kann die Verhärtung der Faszien verstärken.
-
Ungleichmässige Hautoberfläche. Die Kombination aus Fettzellen, die gegen das starre Bindegewebe drücken, und Wassereinlagerungen, die das Gewebe zusätzlich aufquellen lassen, führt zur ausgeprägten "Orangenhaut".